Mit breiter fachlicher Expertise an Ihrer Seite. Für mehr Lebensqualität bis zum letzten Tag.
Unser spezialisiertes Ärzte-Team verfügt über ein breites Fachwissen mit vielfältiger Expertise aus unterschiedlichen Fachbereichen in Verbindung mit einer spezialisierten palliativen Ausbildung. Darüber hinaus verfügen wir über eine hochmoderne medizintechnische Ausstattung. Unsere palliativmedizinische Versorgung ist darauf ausgerichtet, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu bietet die moderne Medizin heute ein Spektrum an Möglichkeiten zur Linderung von belastenden Symptomen wie Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Angst oder Erschöpfung. Sie können sich auf eine exzellente ärztliche Versorgung mit hochspezialisierter Schmerztherapie verlassen.
Hierbei richten wir uns in erster Linie nach Ihren Bedürfnissen, nehmen uns Zeit für ausführliche Beratung und gehen respektvoll auf individuelle Wünsche ein. Wir arbeiten grundsätzlich auch eng mit den betreuenden Hausärzten und Fachärzten zusammen – immer mit dem Ziel, die medizinische Versorgung möglichst in der vertrauten Umgebung durchführen zu können und ungewollte Krankenhauseinweisungen zu vermeiden. Wir sind immer für Sie da – bei allen Fragen zu Ihrer Erkrankung, zur Therapie, zum Umgang mit Nebenwirkungen, zur Versorgung mit Schmerzmitteln – in akuten Fällen 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche.
Informationen rund um Palliativversorgung
- Klinische Untersuchung & Labordiagnostik
- Schmerztherapie – von Akupunktur bis zu spezialisierter Schmerzpumpenversorgung
- Anordnung von medikamentösen und therapeutischen Maßnahmen
- Kontrollierte Dosisanpassung unter engmaschiger Überwachung und Überprüfung der Medikamentenwirkung
- Opioid-Umstellung, Opioid-Rotation oder Umstellung der Dosis bei Änderung der Applikationswege
- Symptomlastkontrolle
- Spezialisierte Therapie gegen Übelkeit und Erbrechen
- Versorgung und Legen von Drainagen
- Port-Versorgung
- Spezialisiertes Wundmanagement
- Pleurapunktion & Aszitespunktion
- Legen und Wechseln von suprapubischen Kathetern
- Intervention bei Krampfneigung
- Beratung zu Möglichkeiten der palliativen Sedierung bei Angst von Erstickungstod
- Beratung in Fragen der Flüssigkeitszufuhr und künstlicher Ernährung
- Aufklärung und psychologische Betreuung
- Atemübungen, Entspannungs- und Lagerungstechniken
- Notfallplanung und Krisenintervention
Sie haben weitere Fragen?
Oder rufen Sie einfach an:
+49 7621 57 70 303